Menü

Photo von Elisabeth Schwab


Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Neurorehabilitation


Mitglied der World Federation for Neurorehabilitation


Logo von CPD
Photo von Elisabeth Schwab


Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Neurorehabilitation


Mitglied der World Federation for Neurorehabilitation


Logo von CPD

Über mich

Geboren und aufgewachsen im Ennstal, entschloss ich mich im Jahr 2013 für das Studium der Ergotherapie an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg. Das Interesse am Menschen sowie meine kontaktfreudige, offene Art waren die Hauptgründe, die mich diesen Berufsweg einschlagen ließen.

Bereits seit 2016 arbeite ich mit neurologischen bzw. orthopädischen Patient:innen im stationären Bereich. Regelmäßige Teilnahmen an Fortbildungen sind dabei ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit als Ergotherapeutin. Dem Wunsch nach einer Vertiefung im Bereich der Wissenschaft und Forschung ging ich im Jahr 2018 mit der Teilnahme am europäischem Masterstudium für angewandte Wissenschaft in Ergotherapie nach.

Auf der Suche nach einer weiteren Herausforderung und Erweiterung meiner ergotherapeutischen Tätigkeit entschloss ich mich im Sommer 2020 für die Freiberuflichkeit. Außerdem ist es mir seit Juli 2021 ein großes Vergnügen als Hochschullektorin an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg Wissen aus Theorie und Praxis an Studierende weitergeben zu können.

Weiterbildungen

  1. Neurologisch bedingte Sehstörungen und deren Beeinträchtigung von Betätigung und Teilhabe (2024)

  2. Systemische Coachingkompetenz für Ergotherapeut:innen (2023-2024)

  3. Forced Use Therapy nach Utley/Woll (2023)

  4. Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie (HoDT) Grundkurs (2022)

  5. Post und Long Covid aus neurologischer Sicht (2022)

  6. Lagewechsel, Transfers und Positionieren („Lagern“) von Patientinnen und Patienten mit schweren motorischen Beeinträchtigungen (2021)

  7. Grundkurs Spiraldynamik in der Ergotherapie (2021)

  8. Teilnahme am Webinar der Weltgesundheitsorganisation WHO über das klinische Management bzw. Rehabilitation von Patienten mit COVID-19 "Clinical management of patients with COVID-19 - Rehabilitation of patients with COVID-19" (2021)

  9. Seminare zu den Themen "Fatigue", "Neglect und Apraxie", „Detonisierung“, "Sturzprophylaxe", "Dynamische Reichbewegung des Armes in der Neurorehabilitation", "Bimanuelle Tätigkeiten in der Neurorehabilitation" und "CIMT-Ideen für das Armlabor und die ambulante Therapie" (2021)

  10. Grundkurs Selbstmanagement nach dem Züricher Ressourcenmodell (2020)

  11. Seminare zu den Themen "Ataxie und Tremor in der oberen Extremität nach Schlaganfall" sowie "GMI/Visual Imagery in der Neurorehabilitation bei Schlaganfall" (2020)

  12. Teilnahme am Netzwerktreffen der österreichischen Neuro-Rehazentren zum Thema MS (2019)

  13. European Master of Science in Occupational Therapy (2018 – 2020)

  14. Einführung in das Konzept der Sensorischen Integration (2018)

  15. NOI Grundkurs (2018)

  16. Schulterworkshop für Ergotherapeuten (2017)

  17. Myofascial Release Grundkurs (2017)